Bee-cology Lab
Bee-cology Lab
Bee-cology Lab
Bee-cology Lab
Bee-cology Lab
Bee-cology Lab
Bee-cology Lab
Bee-cology Lab

Vielfalt erforschen: Interaktionsökologie im Zeitalter des globalen Wandels

Wie passen sich Insekten an eine sich schnell verändernde Umwelt an?

Diese Frage steht im Zentrum unserer Forschung zur Interaktionsökologie. Wir untersuchen, wie sich der globale Wandel – insbesondere durch Klima- und Landnutzungsveränderungen – auf Insektengemeinschaften auswirkt. Dabei richten wir unseren Blick auf die Vielfalt der Arten, ihre Merkmale und die Wechselwirkungen, die sie untereinander und mit ihrer Umwelt verbinden.

Was wir erforschen

Unser Fokus liegt vor allem auf Wildbienen und anderen Hautflüglern – faszinierenden Insekten mit zentraler Rolle für Ökosysteme.
Wir analysieren, wie sich Gemeinschaften entlang von Umweltgradienten verändern:

  • Merkmalsvielfalt: Wie unterscheiden sich Insekten in ihrer Morphologie, Chemie oder ihrem Verhalten?
  • Artenvielfalt: Welche Arten leben wo – und warum?
  • Interaktionsvielfalt: Wie wirken Insekten mit Pflanzen, Räubern, Parasitoiden oder Mikroorganismen zusammen?

Diese Aspekte betrachten wir im Feld und im Labor – mit dem Ziel, besser zu verstehen, welche biotischen und abiotischen Faktoren die Struktur von Insektengemeinschaften beeinflussen.

Stuktur
© Antonia Mayr

Warum das wichtig ist

Die Biodiversität steht weltweit unter Druck. Deshalb ist es unser Ziel zu verstehen was die Zusammensetzung von Insektengemeinschaften beeinflusst, wie sich ihre Eigenschaften und Beziehungen zueinander verändern und vor allem: Wie können wir Vielfalt erhalten und fördern – besonders in von Menschen beeinflussten Landschaften?

Vielfalt ist unsere Stärke – in der Natur und im Team

Wir begeistern uns für Diversität in all ihren Formen – sei es im Hinblick auf biologische Vielfalt oder menschliche Perspektiven. Vielfalt bereichert unsere Forschung, unser Denken und unsere Zusammenarbeit. Offenheit, Neugier und Respekt sind für uns zentrale Werte.

Interesse geweckt?

Du möchtest Teil eines engagierten Teams werden, das sich für Insektenvielfalt, ökologische Zusammenhänge und eine nachhaltige Zukunft einsetzt?
Dann kontaktiere uns gern – ob für eine Bachelor- oder Masterarbeit, ein Praktikum oder einfach zum Austausch.

Wir freuen uns auf neue Impulse – und auf dich!

AG Logo-LGBTQ.jpg
© Tara Roccazzella
Wird geladen