Zelleigene Redakteure korrigieren genetische Fehler
Fast alle Landpflanzen beschäftigen ein Heer von Redakteuren, die Fehler in ihrer Erbinformation berichtigen. Forscher der Arbeitsgruppe um Herrn Prof. Dr. Volker Knoop am Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik der Universität Bonn haben nun Teile dieser Maschinerie in ein Bakterium übertragen. Ihre Ergebnisse bestätigen eine umstrittene These zur Funktionsweise dieses weit verbreiteten Mechanismus. Sie sind nun in der Zeitschrift Communications Biology der Nature Publishing Group erschienen. Lesen Sie weiter bei den Uni-Nachrichten.