Roboterfisch bringt „echte“ Artgenossen zum Reden
Die nachtaktiven afrikanischen Nilhechte erzeugen elektrische Spannungspulse und verschaffen sich damit ein erstaunlich genaues Bild ihrer Umgebung. Sie können mit diesen Pulsen aber auch gezielt bestimmte Mitglieder ihres Schwarms ansprechen – fast, als würden sie sie beim Namen rufen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Gerhard von der Emde vom Institut für Zoologie der Universität Bonn, die nun in der Zeitschrift "PNAS" erschienen ist. Lesen Sie weiter bei den Uni-Nachrichten.