One Two
Sie sind hier: Startseite Studium Bachelor of Science Nachrichten Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten - Forscher des Nees-Instituts für Biodiversität der Pflanzen der Uni Bonn und aus der Schweiz untersuchten die rund 100jährige Entwicklung im Kanton Zürich

Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten - Forscher des Nees-Instituts für Biodiversität der Pflanzen der Uni Bonn und aus der Schweiz untersuchten die rund 100jährige Entwicklung im Kanton Zürich

Noch vor einigen Wochen war das “Insektensterben” in aller Munde. Die Wissenschaft diskutierte im Wesentlichen drei Ursachen: die Zerstörung der Habitate, Pestizide in der Landwirtschaft und den Rückgang der Futterpflanzen für Insekten. Ein Forscherteam der Universitäten Bonn und Zürich sowie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben nun erstmals nachgewiesen, dass im Kanton Zürich die Diversität der Futterpflanzen für Insekten in den vergangenen rund 100 Jahren dramatisch abgenommen hat. Damit fehlt für Bienen, Fliegen und Schmetterlinge zunehmend die Nahrungsgrundlage. Die für ganz Mitteleuropa repräsentative Studie wurde nun im Journal „Ecological Applications“ veröffentlicht. Lesen Sie weiter bei den Uni-Nachrichten.

Artikelaktionen