Nachrichten
Bestäubung durch Vögel kann von Vorteil sein - Studie der Uni Bonn: Höherer Samenansatz bei kolibri- als bei bienenbestäubten Arten
Schlüsselmechanismus der Photosynthese aufgeklärt - Studie unter Federführung der Uni Bonn liefert neue Einblicke in die Evolution dieses wichtigen Prozesses
Fischkiemen als Vorbild für bionische Mikroplastikfilter - Ein Team der Uni Bonn, vom Fraunhofer UMSICHT und der Firma Hengst will Partikel aus Waschmaschinen filtern
Steinfliegen: Jugend beeinflusst Erwachsenenleben - Evolutionsforschende der Universität Bonn untersuchen 219 Insekten in verschiedenen Teilchenbeschleunigern
Dramatische Veränderung der Brutvogelgemeinschaft - Vergleichsstudie der Uni Bonn und der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft für den Bonner Stadtteil Dottendorf
Titanenwurze blühen - Zwei Titanenwurze blühen ohne Gäste im Mittelmeerhaus der Botanischen Gärten der Uni Bonn
Kaiserdumbo: Erstbeschreibung einer neuen Krakenart - Für einen Oktopus aus der Tiefsee nutzen Biologen der Universität Bonn modernste zerstörungsfreie Verfahren
Hochschulwahlversammlung vervollständigt das Rektorat - Universitätsleitung ist erstmals geschlechterparitätisch besetzt
Die Grüne Lernwerkstatt braucht ihre Hilfe - Künftige Räume müssen umgebaut und neu ausgestattet werden
Botanische Gärten öffnen wieder Gewächshäuser: Während der Schließung blühte eine Titanenwurz - notgedrungen ohne Bewunderer.
14 Mal ausgezeichnete Lehre: Universität Bonn vergibt Lehrpreise für herausragende universitäre Lehre - Herr Prof. Dr. Gruß, Institut für Genetik, ist einer der Preisträger
Studie klärt Verwandtschaft wichtiger Pflanzengruppe - Weltweit bislang detaillierteste Analyse zur Gruppe der Asteriden
Moos-Protein korrigiert Erbgut-Fehler anderer Pflanzen - Studie der Universität Bonn könnte zur Entwicklung leistungsfähigerer Nutzpflanzen beitragen
Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten - Forscher des Nees-Instituts für Biodiversität der Pflanzen der Uni Bonn und aus der Schweiz untersuchten die rund 100jährige Entwicklung im Kanton Zürich
Unerwartete Entdeckung: Blaualgen stellen Öl her - Studie der Universität Bonn klärt Unstimmigkeit in gängiger Lehrmeinung auf
Neue Methode zur Entfernung von Öl aus Gewässern - Botaniker der Uni Bonn haben ein umweltfreundliches Verfahren nach dem Vorbild der Natur entwickelt
Wie sich Ohrenquallen fortbewegen - Forscher des Instiuts für Genetik der Uni Bonn zeigen an einem mathematischen Modell, wie Nervenzellen das Schwimmen steuern
Ecuador: Sensibles Hochgebirge in Gefahr - Ein Konsortium untersucht nun unter Leitung der Universität Bonn Biodiversität und Lebensgrundlagen
Eine kurze Geschichte der Atmung - Wissenschaftler der Universität Bonn legen ein erstes Lehrbuch zur Atmungsbiologie der Tiere vor
Biologische Vielfalt erfahrbar gemacht: Bonner Biodiversitäts-Mobil wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Bedrohte Vielfalt - Studie der Uni Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg untersucht den Zustand der Natur im Raum Bonn
Pflanzensammeln in der Atacama-Wüste - Botanische Gärten und Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen zeigen bis 28. Juni 2019 eine Ausstellung zur Pflanzenforschung in der Atacama-Wüste